MBCT-Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie

MBCT-Training – Hilfe bei Depression, Angst und negativen Selbstgesprächen

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) ist eine therapeutische Methode, die zunächst entwickelt wurde, um Menschen, die eine oder mehrere Episoden einer Depression erlebt haben, eine Hilfe an die Hand zu geben, mit der sich die Rückfallgefahr reduzieren lässt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass sie auch bei anderen Erkrankungen, die mit starkem Grübeln einhergehen, sehr wirksam ist.

Der Kurs beinhaltet neben den formalen Achtsamkeitsübungen (Bodyscan, Gehmeditation, Sitzmeditation …) auch informelle Übungen, welche die Achtsamkeit im Alltag fördern. Hinzu kommen wichtige Informationen und Erklärungen rund um die Themenbereiche Stress, Depression und Ängste.

Um einen möglichst großen Nutzen aus dem Kurs zu ziehen, ist es notwendig, die im Kurs erlernten Übungen in den eigenen Alltag zu integrieren und täglich zu üben. Zu diesem Zweck erhalten die Teilnehmer/innen Audiodateien mit Anleitungen zu den Achtsamkeitsübungen sowie ausführliche Unterlagen zur Unterstützung.

Der Kurs verringert nachweislich das Rückfallrisiko, indem er die Kernelemente aus dem MBSR und der kognitiven Verhaltenstherapie miteinander kombiniert. Es umfasst acht wöchentliche Sitzungen und einen Tag der Achtsamkeit. Ein MBCT-Kurs (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) kann eine Vielzahl von positiven Effekten auf die psychische Gesundheit haben. Hier sind einige der möglichen Auswirkungen eines MBCT-Kurses:

  1. Reduktion von Rückfällen: MBCT wurde speziell entwickelt, um Rückfälle in Depressionen und Angststörungen zu verhindern. Studien haben gezeigt, dass MBCT die Rückfallraten bei Depressionen um bis zu 50% reduzieren kann.
  2. Stressabbau:Durch das Erlernen von Achtsamkeitsübungen können die Teilnehmer lernen, Stress und belastende Gedanken zu reduzieren. Dies kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden und die Resilienz zu verbessern.
  3. Verbesserung der Emotionsregulation: MBCT kann den Teilnehmern helfen, schwierige Emotionen zu erkennen und zu regulieren. Dies kann dazu beitragen, negative Gedankenmuster zu unterbrechen und ein positiveres Selbstbild zu fördern.
  4. Verbesserung der Selbstakzeptanz: Durch die Integration von Achtsamkeit und kognitiver Verhaltenstherapie lernen die Teilnehmer, ihre Gedanken und Gefühle ohne Urteil und Selbstkritik zu betrachten. Dies kann dazu beitragen, das Selbstvertrauen und die Selbstakzeptanz zu verbessern.
  5. Verbesserung der Beziehungen: MBCT kann den Teilnehmern helfen, ihre Beziehungen zu anderen zu verbessern, indem sie lernen, Empathie und Mitgefühl zu entwickeln und sich auf positive Interaktionen konzentrieren.

Für wen ist dieser Kurs geeignet? 

Der Kurs ist für dich geeignet, wenn:

  • du unter wiederkehrenden Depressionen leidest.
  • du gerade eine depressive Phase durchlebt hast.
  • du Ängste oder Panikattacken erlebst.
  • an einer bipolaren Störung erkrankt bist.
  • deine Gedanken ständig um ein Thema kreisen. (pathologische Grübelneigung)
  • du unter Schlafstörungen leidest.
  • du deine Fähigkeiten zur Stressbewältigung verbessern möchtest.

Der nächste Kurs startet am Dienstag, den 13.08.2024 online über Zoom

Einzeltermine: 13.08./20.08 /27.08./03.09./10.09/17.09./24.09/01.10.

Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Tag der Achtsamkeit am Samstag, d. 21.09.

Kursgebühr: 420 €

Anmeldung und Fragen

Für die Kursanmeldung ist ein Vorgespräch erforderlich. Das Vorgespräch dient dem persönlichen Kennenlernen und soll neben Informationen zum Programm auch klären, ob der Kurs für dich geeignet und sinnvoll ist.

Das Vorgespräch dauert ca. 30-40 Minuten und findet wahlweise in meiner Praxis oder per Zoom statt. Den Zoom-Link erhältst du spätestens einen Tag vor dem Termin.

Das Vorgespräch kannst du über die allgemeine Terminbuchung buchen oder du schreibst mir eine Mail mit deinen Kontaktdaten. Ich freue mich über dein Interesse und darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten.

Zum weiterlesen : Nie wieder depressiv? 

                                  MBSR vs. MBCT- Welcher Kurs passt zu dir?