MBSR – Stressbewältigung mit Achtsamkeit

Achtsame Wege zur Stressbewältigung

Unser Alltag ist zunehmend geprägt durch Hektik, Ärger, Druck oder auch Angstgefühlen. Diese Belastungen werden als Stressauslöser empfunden und kippen uns aus unserem inneren Gleichgewicht.
Wir haben Konzentrationsprobleme, sind reizbar und können nicht mehr auf unsere Ressourcen, unsere Stärken zurückgreifen.
Damit verlieren wir auch wichtige Kompetenzen, wie kluge Entscheidungen zu treffen, Lösungen zu finden und die Fähigkeit zur Selbstregulation. Wir können uns selbst nicht mehr beruhigen.
 
„ Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen “

Dieses Zitat stammt von Jon Kabat Zinn, dem Entwickler des MBSR Trainings. Er vereinte Elemente der fernöstlichem Weisheitslehre wie Meditation und Yoga mit westlicher Wissenschaft, zu einem intensiven achtwöchigen Übungsprogramm.

Mindfulness- Based Stress Reduction wird seit mittlerweile 40 Jahren weltweit unterrichtet und gehört zu den grundlegend erforschten Achtsamkeitstrainings.

Zahlreiche Studien belegen die stressreduzierende und gesundheitsfördernde Wirkung von MBSR Kursen. Körper und Geist beruhigen sich und meist sinkt der Blutdruck und die Erregung des vegetativen Nervensystems. Gleichzeitig nimmt man Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen besser wahr und es gelingt schneller Einfluss auf den eigenen Zustand zu nehmen.

Neben dem vorbeugenden und unterstützenden Charakter für die Bewältigung von Alltagsstress ist die Achtsamkeitspraxis hilfreich, um mit chronischen Krankheiten umzugehen und auch die Symptomatik abzumildern:

  • Chronische Schmerzerkrankungen
  • psychosomatische Erkrankungen
  • Kopfschmerzen
  • Essstörungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schlafstörungen
  • Ängste und Depressionen
  • Fibromyalgie
  • Hauterkrankungen
  • Umgang mit chronischen Erkrankungen (zB. Diabetes mellitus, Multiple Sklerose)
  • Umgang mit Krebserkrankungen
  • ………..

 Womit beschäftigen wir uns im MBSR Kurs ?

In diesem 8 Wochenkurs erlernst du verschiedene Formen der Achtsamkeitsübungen wie den Body-Scan, die Sitzmeditation, achtsame Yogaübungen und die Gehmeditation.

Weitere Themen sind:

  • Was Achtsamkeit bedeutet
  • Wie wir die Welt wahrnehmen
  • Im Körper zu Hause sein
  • Hintergründe von Stress verstehen
  • Achtsamkeit gegenüber stressverstärkenden Gedanken
  • Achtsame Kommunikation
  • Achtsame Selbstführsorge
  • Verankerung im Alltag

 Kursleitung:

Carmen Preiß, MBSR Lehrerin; Heilpraktikerin für Psychotherapie; Gesundheitsberaterin IHK

Anmeldung und Fragen :

Wenn du dich für einen MBSR-Kurs anmelden möchtest, dann schreib mir gerne eine Mail mit deinen Kontaktdaten an info@carmenpreiss-therapie.de. Bitte gib unbedingt deine Telefonnummer und wann du zu erreichen bist mit an. Ich werde mich anschließend bezüglich eines Vorgespräches bei dir melden.

Natürlich ist eine Anmeldung auch telefonisch oder per WhatsApp möglich.

Termine für 2024 sind in Planung. Abonniere gerne meinen Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.